Willkommen bei Bülipix
Fotografie im Zürcher Unterland ... und dem Rest der Welt.
Ein Foto ist ein Moment, der für die Ewigkeit festgehalten wurde - und niemals aufhört, auf dich zurück zu blicken.
Zitat von Brigitte Bardot
Vielen Dank, dass Sie sich hier etwas umsehen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar meiner Bilder.
Wenn Sie Bilder für Ihre Website oder Ihre Printmedien brauchen,
etwas damit gestalten möchten oder
Interesse an einem unkomplizierten Fotoshooting etc. haben,
nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf.
Über eine Zusammenarbeit würde ich mich freuen.
Alexander aka Buelipix (Bülipix)
Hinweis:
Ich mag übertrieben korrigierte oder unnatürlich eingefärbte Bilder nicht!
Meine Bilder sollen natürlich sein und natürlich wirken, egal ob Landschaft, Stadt oder Portrait!
Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.
Auf allfällige Wünsche wird aber selbstverständlich Rücksicht genommen.
Mehr dazu auf der Seite über ...
Weitere Fotostreams von mir finden Sie z.B. bei:
(Anklicken der Buttons führt Sie direkt zu den entsprechenden Seiten)
... wobei ich nicht bei allen Fotostreams häufig aktiv bin:
bei IPERNITY, FOTOCOMMUNITY und INSTAGRAM bin ich häufig
bei FLICKR ab und zu
bei 500PX und ALFOCO nur selten
Einflussreiche Bürger erkannten bereits 1908 das Potential des Gebietes für den Tourismus, so dass sie die Einrichtung eines Nationalparks am Mount Revelstoke beantragten. Der Antrag war erfolgreich und der Nationalpark wurde 1914 gegründet.
Der Mount-Revelstoke-Nationalpark gehört mit einer Fläche von 260 km² zu den kleineren Nationalparks in Kanada.
Der 26 km lange Meadows-In-The-Sky Parkway führt von Revelstoke zum Parkplatz am 'Balsam Lake' auf rund 1835 Metern Höhe (nur für PKW's, Gespanne mit Wohnanhänger und grössere Wohnmobile sind nicht erlaubt).
Durch den Park führen verschiedene Wanderwege, der ein Kilometer lange 'Meadows in the Sky Trail' auf dem Gipfelplateau ist asphaltiert.
Im Vergleich zu anderen kanadischen Nationalparks gibt es im Mount-Revelstoke-Nationalpark kaum touristische Infrastruktur, von vielen (Durch-)Reisenden wird er oft nicht beachtet, er steht im Schatten der grossen Parks in den Rockies (Banff, Jasper, Yoho, Glacier usw.).
Wie in den meisten National Parks of Canada wird von Besuchern normalerweise eine Gebühr verlangt, welche für die Erhaltung der Infrastruktur und für den Naturschutz verwendet wird: Jahrespass, Tagesticket ... ab und zu aber auch freier Eintritt.
Aktuelle Informationen unter https://parks.canada.ca/voyage-travel/admission/avis-notice).
Wie an vielen Orten in Kanada empfiehlt es sich, vor einer Wanderung auf der Seite von 'Parks Canada' die Empfehlungen für das entsprechende Gebiet anzuschauen* / ** !
* z.B. Bärenspray griffbereit halten (vorher unbedingt mit dem Gebrauch vertraut machen), unterwegs Lärm machen/laut sein, auf frische Bärenspuren und auf sonstige Hinterlassenschaften auf dem Weg achten, möglichst in Gruppen unterwegs sein, Lebensmittel nur in geruchssicheren Behältern mitführen usw.
** Wo treiben sich die Bären aktuell herum, Bärenbegegnungen vermeiden, Gebiete mit Mutter- und Jungtieren grossräumig zu umgehen, usw.